FaktenFakten Mörder

Brenton Tarrant – Die Verwandlung in einen Massenmörder.

Der Angriff begann am Freitag, dem 15. März 2019, in der Moschee Masjid al-Noor im Herzen von Christchurch. Während der Freitagsgebete brach Brenton Tarrant in die Moschee ein und schoss mit einem seiner beiden Gewehre in die Menge. Es waren etwa 300 Gläubige im Gebäude und 41 von ihnen starben. Bei einem anschließenden Angriff auf eine Moschee in einem Vorort, der 5 Kilometer entfernt liegt, wurden weitere acht weitere Menschen getötet, von denen sich drei vor dem Gebäude befanden.

Die Radikalisierung

Alles begann damit, dass Tarrant vor einigen Jahren immer wieder in Kontakt mit Rechtsradikalen und -extremisten kam, obwohl es anfangs meist nur Witze waren, die er mit ihnen teilte.

Mit der Zeit wurde Tarrants politische Position immer extremer, was an diversen Chat-/Forenverläufen nachweisbar war, wie z.b. 8chan, Reddit oder sogar Steam. Seit April 2016 unterstützt er die rechte australische United Patriots Front und True Blue Crew mit unzähligen hasserfüllten Bemerkungen. Zusammen mit der UPF feierte er im November 2016 die Wahl vom US-Präsident Donald Trump als Durchbruch für den Sieg des „Patrioten und Nationalisten über den Globalismus und Marxismus“.

Am 25. März 2019 durchsuchte die Polizei auf Ersuchen der Grazer Staatsanwaltschaft die Wohnung von Martin Sellner in Wien, dem Leiter der rechtsextremistischen Identitätsbewegung in Österreich, nachdem Tarrant ihm 1500 € gespendet hatte.

Ihm zufolge hat er einen Angriff für zwei Jahre geplant, während ein spezifischer Angriff auf die Christchurch-Moscheen seit 3 Monaten geplant war. Zunächst wollte er eigentlich die Al-Huda-Moschee in seinem Wohnort angreifen, was er aber später verworfen hatte.

Seine Veröffentlichungen

Zwei Tage vor dem Angriff veröffentlichte Tarrant auf seiner Facebook-Seite ein Foto der Nos-Moschee, das mit radikalen Memes, Timothy McVeigh und dem Massenmörder Anders Breivik versehen war.

Außerdem veröffentlichte er Bilder von Gewehr Magazinen, welche Aufschriften von berühmten Schlachten gegen den Islam bemalt worden war. Zudem konnte man ihm während einem Teil der Tat zugucken, da er alles live bei Facebook streamte, wo er gelobt und unterstützt wurde von Zuschauern.

Einige der Zeichen waren zum Beispiel 1683, was für die Schlacht um Wien steht, oder 14 was für die 14 Worte steht, welche für einen Glaubenssatz der Nazis und Rechtsextremen steht.

Vor seinem Terroranschlag veröffentliche er außerdem ein Manifest mit dem Titel „The Great Replacement“, welches für eine rechtsradikale Theorie steht, deren Inhalt daraus besteht, dass die „Weiße Rasse“ langsam von anderen „Rassen“, wie z.b. dem Islam oder anderen Religionen/Kulturen ersetzt wird. Tarrant erklärte im Manifest, dass er Donald Trump eher als „Symbol des neuen weißen Status“ als, als politischen Führer unterstütze. Auf diese Weise wollte er „sein Land“ vor „Angreifern“ verteidigen und eine Atmosphäre der Angst schaffen, um „revolutionäre Maßnahmen“ zu ergreifen. Die Angreifer waren alle nicht weiße Einwanderer.

Seine Vorbilder

Er wurde von dem rechtsextremen norwegischen Terroristen und Massenmörder Anders Behring Breivik inspiriert und nahm den britischen Faschisten Oswald Mosley als Vorbild und zitierte ihn: Es werde auf eine einzige Art kommen, nicht durch vorhandene Regierungen, Lobbys, Parlamente und Kongresse, sondern unter dem Zwang der Notwendigkeit, als große Welle der Popularität, als „großes Erwachen der Seele Europas“. Er hoffte, dass er nach 27 Jahren freigelassen und dann den Friedensnobelpreis erhalten sollte, wie Nelson Mandela.

Zehn Minuten vor der Aktion schickte Tarrant eine Kopie der Erklärung per E-Mail an mehr als 70 Empfänger, darunter die neuseeländische Premierministerin Jacinda Arden. Tarrant  bekannte sich im Strafverfahren zunächst nicht schuldig, gestand jedoch im März 2020 unerwartet 51 Morde, 40 Mordversuche und den Terroranschlag.

Tim

Hey, ich bin Tim und momentan noch neu hier. Ich versuche mich gerade bei meinen ersten Beiträgen und hoffe sie gefallen euch.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"